Wie 1 funktioniert
Funktionsweise
Wechselspannung statt Gleichstrom
In 1 wird eine hohe Spannung erzeugt, weil jeder Spieler jeden anderen Spieler für echte Handlungen aktivieren kann.
Medaillen und Inhalte der Gute Taten bleiben erhalten, damit nichts Gutes vergessen wird.
Spielziel ist es, möglichst viele Medaillen zu sammeln.
Gewonnene Zeit kann gegen Angebote einzelner Spieler oder regionaler Organisationen (Gruppen) eingetauscht werden.
Gleichberechtigung und Chancengleichheit sind systemische Konstanten und die Basis der 1-Funktionen.
1 unterscheidet deshalb nicht nach Geschlecht, Religion, Familienstand oder Herkunft und funktioniert ohne personenbezogenen Daten.
Prozessablauf einer Guten Tat
Handlung | Aktion in 1 | Status |
Du erstellst eine Gute Tat |
Gute Tat erstellen | 1- Gute Tat offen |
Ein Spieler sieht die Gute Tat und bewirbt sich | Für Gute Tat bewerben | 2- Bewerberphase |
Du wählst einen Bewerber für die Gute Tat aus | Spieler auswählen | 3- Gute Tat kann beginnen |
Der ausgewählte Erfüller beginnt die Aufgabe | Gute Tat beginnen | 4- Gute Tat live |
Der Erfüller beendet die Gute Tat | Gute Tat beendet | 5- Gute Tat bestätigen |
Du bestätigst den Abschluss der Aufgabe | Gute Tat bestätigen | 6- Gute Tat historisch |
Anerkennung
Medaillen und Zeit
Gewonnene Zeit und Medaillen werden dem Spielerkonto gutgeschrieben. Spielziel ist es, möglichst viele Medaillen zu sammeln. Medaillen werden zu Auszeichnungen oder besonderen Abzeichen zusammengerechnet. Gewonnene Zeit kann gegen Angebote von Mitspielern oder regionaler Organisationen eingetauscht werden.
So können sich Nachbarn untereinander helfen, indem Sie Zeit gegen persönliche Gefallen eintauschen. Gartenarbeiten, Haushaltshilfe, Fahrgemeinschaften oder Besorgungen können mit Hilfe der Menschen in der direkten Umgebung organisiert werden.
Unternehmen, Vereine und Gemeinde-verwaltungen können 1 nutzen, um Leistungen der Bürger im ehrenamtlichen Kontext gesellschaftlich anzuerkennen. Durch Rabatte, Sonderangebote und kostenlose Teilleistungen gegen Zeit können Gute Taten zum echten Wert für Engagierte Menschen werden.
Gruppen
Spieler gezielt erreichen
Gruppen schaffen in 1 die Möglichkeit, Aufgaben und Angebote gezielt für die Mitglieder der Gruppe an zu bieten.
Gruppen werden von echten Vereinen, Unternehmen, Geschäften und Dienstleistern erstellt und verwaltet.
Du kannst eine Gruppe auch als freie Community erstellen.
Verantwortliche erhalten eine Übersicht über den Fortschritt der laufenden Aufgaben.
Du kannst für deine Gruppenmitglieder so viele blaue Gute Taten einstellen, wie du möchtest.
Zeit dafür kommt vom 1-Gemeinschaftkonto.
Grenzen verschwinden
Beteiligungs- und Kooperationsmodelle erstellen
Organisationen aller Art können Aufgaben und Projekte mit den eigenen Mitgliedern organisieren und bei Bedarf unkompliziert 1-Spieler als Helfer aus der ganzen Umgebung rekrutieren.
Durch die Zuordnung von Aufgaben an übergeordnete Gruppen, wie der Stadt oder dem Bundesland können Menschen außerhalb der eigenen, bekannten Strukturen erreicht werden.
Auf diese Weise können Vereine mit ein wenig Kreativität interessante Beteiligungsmodelle für engagierte Bürger erstellen und auf neue neue Weise auf sich aufmerksam machen.
Unternehmen können Freiwillige für Mini-Praktika und vieleicht sogar eine Ausbildung oder einen Job gewinnen.
Gemeindeverwaltungen können Bürger motivieren, lokale Herausforderungen mit einer Gruppe selbst zu lösen.